Atem-Körpertherapie
Atemtherapie zählt zu den ältesten therapeutischen Verfahren. Der Atem umfasst den Menschen in seiner Ganzheit, da die Atmung als lebensnotwendige Grundfunktion mit allen Vorgängen im Organismus verbunden ist. Alltagsverhalten, Gedanken, Gefühle und körperliche Veränderungen wirken sich auf den «natürlichen und unwillkürlichen» Atem aus, können diesen anregen, vertiefen oder teilweise einschränken.
Methoden:
Middendorf
Buteyko
Osteopathische Atemtherapie GMA
Kohärentes Atmen
Heartmath
Psychodynamische Atemtherapie
Atemtherapie für Kinder und Jugendliche
Kinderyoga
weitere Behandlungsmethoden
Diese Therapie ist für Menschen, die
- nicht mehr tief durchatmen können, unter Atemnot oder Atemwegserkrankungen leiden körperlich und psycho-emotional erschöpft, überlastet oder gestresst sind. Diese Symptome werden häufig betitelt als Depression, Angst, Panik, Trauma, Burnout, chronische oder degenerative Erkrankungen.
- sich Linderung ihrer Schmerzen wünschen und auf der Suche nach Entspannung von Körper und Geist sind
- einen zu schnellen Puls mit Herz-Kreislaufbeschwerden haben
- unter somato-vegetativen Beschwerden leiden
- Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren oder ihr Gedankenkarussell nicht mehr stoppen können
- ein geschwächtes Immunsystem haben (Allergien oder Autoimmunerkrankungen