Kurse

Thema wählen…
Alle Themen
Atmen, Körper, Stimme
Weiterbildung Lehrpersonen amo
Hochschulinterner Workshop für Gesang-Studierende
Atem, Körper
Atmen, Körper, Achtsamkeit
Kinderyoga
Angebote für Institutionen, Vereine, Gruppen
Stimme, Gesang
Archiv: Kurse 2022
Archiv: Kurse 2021
Archiv: Kurse 2020
Archiv: Kurse 2019

Sommeranlass «Licht ins Feuer»

Das 2-Tages Seminar mit Katja und Uwe Kalbermatter und vielen weiteren Referenten will interessierten Menschen neue Perspektiven in der Persönlichkeitsentwicklung aufzeigen und erleben lassen. Die Förderung von Kultur, Ganzheitsmedizin und der Gemeinschaft sind ein zentraler Bestandteil des Seminars.

17. und 18. Juni 2023
Gesundheitswerkstatt Bürchen

Samstag 14.20 – 15.05 Uhr: «Heilgesänge und Mantras» mit Judith Furrer-Bregy
Offen für alle Interessierte.
Anmeldung siehe Flyer:
Programm/Flyer (PDF)

Stimmtraining für Lehrkräfte – So pflegst du deine Stimme richtig

Weiterbildung für Lehrpersonen

8. und 9. August 2023 17:30 – 20:30
Pädagogische Hochschule Wallis, Standort Brig

Atem-Tonus-Ton in der Praxis

Schulinterne Weiterbildung für Musiklehrpersonen der amo

19. Juni 2023  8.30 – 12.30 Uhr
Allgemeine Musikschule Oberwallis, Visp

 

Workshop «Atem & Stimme»

Hochschulinterner Workshop für Gesang-Studierende

6. Mai 2023 10.00 – 17.00 Uhr
Musikhochschule Luzern

 

 

BUTEYKO, Leichter atmen, besser leben

Du möchtest Ruhe, Kraft und Vitalität zurückgewinnen? Oder leidest unter Kurzatmigkeit, Hyperventilation, Asthma, Mundatmung, hartnäckigem Husten, chronischem Schnupfen, Herz- Kreislaufproblemen, Bluthochdruck, Schwindel, Ängsten, Panikattacken oder Erschöpfungszuständen? Dann wird dieser Kurs dich unterstützen! Du wirst verstehen, wie die Art und Weise zu atmen mit deinem Wohlbefinden zusammenhängt. Du lernst wirksame Atemübungen in akuten Situationen sowie hilfreiche Verhaltensweisen für den Alltag kennen und einsetzen. Du übst, wie du langfristig die Häufigkeit und Schwere der Symptome reduzieren kannst und erfährst, wie dein Leben dadurch leichter wird.

Praxishaus Vitalis, Gampel: 
Mittwoch, 18.45 Uhr
Kursbeginn: 8. März 2023

Praxis netzwerk5zehn, Visp:
Montag, 18.30 Uhr
Kursbeginn: 13. März 2023

Krankenkassenanerkannt mit Zusatzversicherung

Kurs-Anmeldung

Atem – Bewegung – Meditation

Der bewusste, zugelassene Atem ist eine achtsame, meditative Atem- und Wahrnehmungsmethode, die dich zu emotionaler Ausgeglichenheit und körperlicher Vitalität führt. Lösende und aktivierende Atem- und Bewegungsübungen, in achtsamem Zusammenspiel mit dem Atem fördern den natürlichen und freien Atemfluss. Durch bewusstes Erfahren der Wechselwirkung zwischen Atem, Körper und Geist übst du, Herausforderungen des Alltags mit Klarheit und Ruhe zu begegnen. So meisterst du Stresssituationen gelassener, stärkst deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. In diesem Kurs lernst du mit dem Atem auf dein Befinden Einfluss nehmen zu können. Somit liegt es in deiner Hand, dein Leben im Alltag mit einfachem Aufwand zu verändern.

Praxishaus Vitalis, Gampel: 
Dienstag, 09.15 Uhr
Kursbeginn: 7. Februar 2023

Mittwoch, 17.30 und 18.45 Uhr
Kursbeginn: 2. Nov. 2022

Donnerstag, 09.15 Uhr
Kursbeginn: 9. Februar 2023

Praxis netzwerk5zehn, Visp:
Montag, 09.15 Uhr, ab 6. Februar 2023

Schnupperlektion jederzeit möglich mit Anmeldung.

Kurs-Anmeldung

Kinderyoga

Kinderyoga ist ein abwechslungsreiches Gruppenerlebnis mit Yoga-Spielgeschichten, achtsamem Erleben mit allen Sinnen, Atemübungen, Traumgeschichten uvm.

Körper- und Atemübungen fördern die Selbst- und Fremdwahrnehmung, Beweglichkeit, Haltung und Koordination. Der Wechsel von Bewegung und Ruhe wirkt emotional und körperlich ausgleichend, sowie konzentrationsfördernd.

Ein Zeitfenster zur Entschleunigung – ganz ohne Leistungsdruck und Erwartungen. Dieser Kurs ist für Kinder der 3H/4H. Teilnehmerzahl beschränkt auf max. 8 Kinder.

Kurs:
Mittwoch, 16.00 Uhr
Kursbeginn: 15. März 2023

Kosten: 6 x 1 Std. CHF 120.–
Kursort: Praxishaus Vitalis, Gampel

Schnuppern auf Anmeldung möglich.

Kursinfo (PDF)

Kurs-Anmeldung

Angebote für Institutionen, Vereine, Gruppen

Suchen Sie für Ihr Jahresprogramm noch ein interessantes, inspirierendes Angebot? Organisieren Sie eine Weiterbildung, eine Fachtagung, einen Teambildungsevent o.ä.? Ich kreiere Ihren Anlass (Workshop, Vortrag, Seminar, Weiterbildung…) individuell für Sie und ganz nach Ihren Wünschen. Der Atem ist unser ständiger Begleiter – ein ganzes Leben lang. Es lohnt sich, diesen allgegenwärtigen Verbündeten besser kennen zu lernen. Wir alle atmen. Das Atemgeschehen verbindet uns also in gemeinsamen, existenziellen und universellen Lebensthemen. Der Atem ist ein wahrer Tausendsassa. Lassen Sie sich überraschen, was dieses unsichtbare Wunderding alles zu bewirken vermag. Bewusstes Atmen stärkt, beruhigt, ordnet, berührt und bewegt.

Hier ein paar Bereiche, in denen der Atem die Hauptrolle spielen kann und ein mögliches Kursthema dazu:

  • Achtsamkeit Bewusstes Atmen – bewegte Achtsamkeito
  • Meditation Tag der Stille / Atemmeditation / bewegte Meditation …auch in freier Natur
  • Resilienztraining Atemkraft stärkt das psychoemotionale Immunsystem
  • Kohärentes Atmen Atmung und Herz im Gleichklan
  • Atem und Bewegung im Alltag Leichter atmen, leichter leben
  • Der Atem im Umgang mit Angst/Panik; Asthma/COPD/Hyperventilation; Schmerzen…
  • Gesundheitsförderung richtig atmen – aber wie?
  • Wahrnehmung Gesunde SELBST-WAHR-NEHMung durch bewusstes Atmen
  • Stimmig begegnen Nähe und Distanzin Beziehungen / Raum und Abgrenzung achten
  • Fokussiert und klar Wie die Atmung unser Gehirn beeinflusst
  • Auftreten, sich präsentieren Selbstsicher auftreten – wie dir Körper, Atem und Stimme dabei helfen
  • Stimm-und Sprechtraining gut klingen – gut ankommen
  • Atem- und Klang Atemraum, Klangraum
  • Meditatives Singen und Klingen Im Klang stillwerden – in sich zur Ruhe kommen
Kurs-Anmeldung

Die Stimme verstehen

Warum braucht es das «Einturnen» zu Beginn der Probe? Wo sind meine Stimmbänder und wie entsteht ein gesungener Ton? Was atmet denn noch mit in meinem Körper, ausser dem Zwerchfell? Was kann ich tun, um meine Singstimme gesund und leistungsfähig zu erhalten? Erfahren Sie die physiologischen und funktionalen Hintergründe der Stimmgebung theoretisch und praktisch. Atem-, Bewegungs- und Stimmübungen bringen Ihnen die Theorie näher.

Weiterbildung OCV

Kurs verschoben, Infos folgen
Bildungshaus St. Jodern, Visp

oder auf Anfrage: Im Probelokal des eigenen Chores

Kurs-Anmeldung

So bleibt Ihre Stimme gesund

Wird Ihre Stimme beim Singen oder Sprechen schnell müde oder sogar heiser?Räuspern Sie sich viel und müssen oft husten, obwohl Sie nicht erkältet sind? Erholt sich Ihre Stimme nach Infekten der oberen Atemwege oder starker Beanspruchung nur schwer wieder? Um die Stimmgesundheit geht es in diesem praktischen Workshop. Anhand von Körper-Atem-Stimmübungen und kurzen Liedphrasen erfahren Sie, wie Stimmklänge auf eine gesunde Art und Weise erzeugt werden können. Ziel ist es, mit Freude zu einem gesunden, freien Stimmklang zu finden, der es ermöglicht, ohne Heiserkeit durch Proben und Konzerte zu kommen. Kennen Sie die ganzheitlichen Zusammenhänge rund um Ihre Stimme besser, können Sie Signale frühzeitig wahrnehmen und adäquat reagieren.

Weiterbildung OCV

Kurs verschoben, Infos folgen
Bildungshaus St. Jodern, Visp

oder auf Anfrage: Im Probelokal des eigenen Chores

Kurs-Anmeldung

Archiv: Kurse 2022

Archiv: Kurse 2021

Archiv: Kurse 2020

Archiv: Kurse 2019