Kurse
Alle Gruppenkurse beginnen voraussichtlich in der letzten Januarwoche.
Atem – Bewegung – Meditation
Der bewusste, zugelassene Atem ist eine achtsame, meditative Atem- und Wahrnehmungsmethode, die dich zu emotionaler Ausgeglichenheit und körperlicher Vitalität führt. Lösende und aktivierende Atem- und Bewegungsübungen, in achtsamem Zusammenspiel mit dem Atem fördern den natürlichen und freien Atemfluss. Durch bewusstes Erfahren der Wechselwirkung zwischen Atem, Körper und Geist übst du, Herausforderungen des Alltags mit Klarheit und Ruhe zu begegnen. So meisterst du Stresssituationen gelassener, stärkst deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
In diesem Kurs lernst du mit dem Atem auf dein Befinden Einfluss nehmen zu können, und es somit in deiner Hand liegt, dein Leben im Alltag mit einfachem Aufwand zu verändern.
Kurs AM 1:
Mittwochmorgen 08.10 – 09.10
12x, Januar bis April 2021
Kurs AM 2:
Mittwochmorgen 09.20 – 10.20
12x, Januar bis April 2021
Kursdaten:
Der Start der Kurses neu am 27. Januar
Januar: 27 / Februar: 3, 24 / März: 3, 10, 17, 24 / April: 14, 21, 28
Musikferien in Grächen: Atem & Stimme
Atem, Stimme, Klang und Bewegung sind Ausdruck des persönlichen Seins.
Die Stimme als verklanglichter Atem ist das zweite Gesicht eines Menschen. Dieses uns innewohnende Instrument ist ein ganzheitliches Phänomen, das den Körper, den Geist und die Gefühle zusammenbringt. Dabei spielen im Körper eine Vielzahl von Systemen zusammen, die wir gemeinsam erforschen werden.
Mit sanft-meditativen und dynamisch-belebenden Körperbewegungen verbinden wir uns mit dem eigenen Atem und geben der persönlichen Stimme Raum. Diese Elemente kombiniere ich mit Stimmbildung und therapeutischem Stimmtraining.
Zielpublikum:
Für Sänger, Instrumentalisten und alle, die sich selber und die eigene Stimme neu erfahren, entwickeln und dadurch gesund, klangvoll, präsent und freudvoll erleben möchten.
8. bis 12. August 2021
in Grächen
Kursinfos (PDF)
Bewusstes Atmen – Bewegte Achtsamkeit
Der bewusste, zugelassene Atem ist eine achtsame, meditative Atem- und Wahrnehmungsmethode, die zu emotionaler Ausgeglichenheit und körperlicher Vitalität führt. Lösende und aktivierende Atem- und Bewegungsübungen fördern den natürlichen und freien Atemfluss. Dabei erfährst du, wie über Atem und Bewegung deine Gesundheit nachhaltig gestärkt wird.
Mittwoch, Nov. 2020 bis Mai 2021 in Gampel
Kurs PM 1: Mittwochs 17.30 – 18.30, 12x 1 Std.
Kurs PM 2: Mittwochs 18.45 – 19.45, 12x 1 Std. Praxishaus Vitalis, Gampel
Kursinfos (PDF)
Anmeldung
Angebote für Institutionen, Vereine, Gruppen
Suchen Sie für Ihr Jahresprogramm noch ein interessantes, inspirierendes Angebot? Organisieren Sie eine Weiterbildung, eine Fachtagung, einen Teambildungsevent o.ä.? Ich kreiere Ihren Anlass (Workshop, Vortrag, Seminar, Weiterbildung…) individuell für Sie und ganz nach Ihren Wünschen. Der Atem ist unser ständiger Begleiter – ein ganzes Leben lang. Es lohnt sich, diesen allgegenwärtigen Verbündeten besser kennen zu lernen. Wir alle atmen. Das Atemgeschehen verbindet uns also in gemeinsamen, existenziellen und universellen Lebensthemen. Der Atem ist ein wahrer Tausendsassa. Lassen Sie sich überraschen, was dieses unsichtbare Wunderding alles zu bewirken vermag. Bewusstes Atmen stärkt, beruhigt, ordnet, berührt und bewegt.
Hier ein paar Bereiche, in denen der Atem die Hauptrolle spielen kann und ein mögliches Kursthema dazu:
- Achtsamkeit Bewusstes Atmen – bewegte Achtsamkeito
- Meditation Tag der Stille / Atemmeditation / bewegte Meditation …auch in freier Natur
- Resilienztraining Atemkraft stärkt das psychoemotionale Immunsystem
- Kohärentes Atmen Atmung und Herz im Gleichklan
- Atem und Bewegung im Alltag Leichter atmen, leichter leben
- Der Atem im Umgang mit Angst/Panik; Asthma/COPD/Hyperventilation; Schmerzen…
- Gesundheitsförderung richtig atmen – aber wie?
- Wahrnehmung Gesunde SELBST-WAHR-NEHMung durch bewusstes Atmen
- Stimmig begegnen Nähe und Distanzin Beziehungen / Raum und Abgrenzung achten
- Fokussiert und klar Wie die Atmung unser Gehirn beeinflusst
- Auftreten, sich präsentieren Selbstsicher auftreten – wie dir Körper, Atem und Stimme dabei helfen
- Stimm-und Sprechtraining gut klingen – gut ankommen
- Atem- und Klang Atemraum, Klangraum
- Meditatives Singen und Klingen Im Klang stillwerden – in sich zur Ruhe kommen
Ganzheitliche, manuelle Atemtherapie
Vermisst Du einen manuellenAnsatz in Deiner Atemtherapie? Atemtherapie für Atemtherapeuten aus der Sicht der Manuellen Therapie und Osteopathie! Erweitere dein Therapieangebot und erlange manuelle Fertigkeiten für die Atemtherapie.
Kursleiter: Sierd Heijers
Dipl. Physiotherapeut und Osteopath. Dozent für Manuellen Therapien, SVEB 1. Ehemaliger Leiter der Physikalische Therapien der Lungenfachklinik Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang.
Modul I: Fr 23. und Sa 24. Oktober 2020
Modul II: Fr 08. und Sa 09. Januar 2021
Kursinfos (PDF)
Anmeldung
Die Stimme verstehen
Warum braucht es das «Einturnen» zu Beginn der Probe? Wo sind meine Stimmbänder und wie entsteht ein gesungener Ton? Was atmet denn noch mit in meinem Körper, ausser dem Zwerchfell? Was kann ich tun, um meine Singstimme gesund und leistungsfähig zu erhalten? Erfahren Sie die physiologischen und funktionalen Hintergründe der Stimmgebung theoretisch und praktisch. Atem-, Bewegungs- und Stimmübungen bringen Ihnen die Theorie näher.
Weiterbildung OCV
Kurs verschoben, Infos folgen
Bildungshaus St. Jodern, Visp
oder auf Anfrage: Im Probelokal des eigenen Chores
So bleibt Ihre Stimme gesund
Wird Ihre Stimme beim Singen oder Sprechen schnell müde oder sogar heiser?Räuspern Sie sich viel und müssen oft husten, obwohl Sie nicht erkältet sind? Erholt sich Ihre Stimme nach Infekten der oberen Atemwege oder starker Beanspruchung nur schwer wieder? Um die Stimmgesundheit geht es in diesem praktischen Workshop. Anhand von Körper-Atem-Stimmübungen und kurzen Liedphrasen erfahren Sie, wie Stimmklänge auf eine gesunde Art und Weise erzeugt werden können. Ziel ist es, mit Freude zu einem gesunden, freien Stimmklang zu finden, der es ermöglicht, ohne Heiserkeit durch Proben und Konzerte zu kommen. Kennen Sie die ganzheitlichen Zusammenhänge rund um Ihre Stimme besser, können Sie Signale frühzeitig wahrnehmen und adäquat reagieren.
Weiterbildung OCV
Kurs verschoben, Infos folgen
Bildungshaus St. Jodern, Visp
oder auf Anfrage: Im Probelokal des eigenen Chores
Chorsängerkurse/Jodelkurse
Du möchtest verstehen und erfahren, was es mit der vielbesagten Kopf- und Bruststimme wirklich auf sich hat, und wie du diese Register gesund zum Klingen bringst?
Stimmregister sind nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der praktischen Umsetzung ein verwirrendes Thema für viele Sängerinnen und Sänger.
In diesem Workshop erkläre ich dir nützliches Hintergrundwissen zu diesem Thema und räume mit Missverständnissen auf. Du wirst deine Stimmregister besser kennen lernen und üben, wie du diese bewusst ansteuern und ohne Stimmverschleiss gesund zum Klingen bringen kannst.
Chorsängerkurs I:
Kurs verschoben, Infos folgen
Chorsängerkurs II:
Kurs verschoben, Infos folgen
Kursinfos
Walliser Jodlervereinigung
Die Stimme verstehen Kurs I
So bleibt Ihre Stimme gesund Kurs II
Erneute Durchführung im Februar 2021 – Infos folgen
Workshop «Besser atmen - leichter leben»
Fachtagung für Betreue
Organisation Sonnenblume Oberwallis
Datum folgt 2021
Infos folgen …